Der dominiert durch seine Angst seine Besitzer!

Manchmal ist man nur fassungslos! Da kommt doch von einem Tierarzt tatsächlich die Aussage bei einem vor Angst schreienden Winzling: Der dominiert mit seiner Angst seine Besitzer. Denn nachdem man sich einen Winzhund – Rasse egal – ins Haus geholt und ihn nach erfolgreicher Überkuschelung, zu viel und zu lange allein lassen und ähnlichen großartigen Aktionen zum schreienden Quälgeist gemacht hat, landet das süße Tierchen im örtlichen Tierheim. Der Kuschelfaktor ist nach gut einem Jahr ebenfalls aufgebraucht und wenn das blöde Vieh auch immer sofort zu schreien anfängt, wenn man ihn mal „liebevoll“ zwangsbekuschelt und hochnehmen will, dann eben weg mit ihm.

Der arme kleine Kerl hat gelernt: wenn ich nur schreie was die Stimmbänder hergeben, dann habe ich meine Ruhe. Ist auch logisch, denn niemand hält das Gekreische dieser schrillen Stimmen aus. Und dann kommt ein Tierarzt, sieht und weiß  – eigentlich – was los ist und läßt genau diesen Satz los – Dominanz durch Angst. Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Wenn man schlicht den Begriff „Dominanz“ bei Wikipedia eingibt, erhält man ein paar nüchterne Definitionen, zum Beispiel diese hier: „Dominanz-Hierarchien sind bei vielen Tieren einschließlich der Primaten und auch beim Menschen zu finden. Individuum A schränkt die Rechte und Freiheiten von Individuum B ein und gesteht sich selber diese Rechte und Freiheiten zu, was von B akzeptiert wird. Dominanz ist immer beziehungsspezifisch und ist zeit- und situationsabhängig.“ Ob das mit den Hierachien jetzt so stimmt, lassen wir mal dahingestellt, aber der 2. Satz ist doch wirklich interessant. Ganz sicher stimmt es, dass menschliche Freiheiten eingeschränkt werden, wenn so eine armes Fusshüpchen durch Geschreische dafür sorgt, dass das Kuschelbedürfnis seines Halters nicht mehr erfüllt wird. Ob es das Recht des Menschen ist, einen Hund dazu zu zwingen, ist schon wieder eine andere Sache. Aber gesteht sich der Chihuahua oder der niedliche Bolonka dann ähnliche Recht und Freiheiten zu? Wird dann der Mensch zwangsbekuschelt und rumgetragen?

Dominanz, egal wie man sie definiert, hat immer etwas mit Überlegenheit zu tun, mit Macht und Machtansprüchen, die man auch sehr bewußt durchsetzt. Das muß nicht mit Gewalt erfolgen, das kann einfach eine Folge von natürlicher Autorität und souveränem Auftreten sein. Wenn z.B. ein Hund in einer Gruppe einen anderen attackieren möchte und ein dritter stellt sich locker dazwischen nach dem Motto: „so nicht, Kumpel“, dann ist das in diesem Moment eine sehr gute und dominante Aktion, bei der der dritte Hund vermutlich einfach über souveränes Auftreten verfügt.

Es ist immer so schön verführerisch, wenn man ein höchst diffuses Fachwort verwenden, das Gesagt als Fachwissen verkaufen und einem Hund ein Etikett umhängen kann. Damit vermeidet man erfolgreich, dass irgendjemand auch nur noch ansatzweise darüber nachdenkt, warum der kleine Kerl denn überhaupt so reagiert. Denn wenn man nachdenken würde, dann müßte man sich ja auch eine Lösung des Problems einfallen lassen. Die Lösung des im Tierschutz gelandeten Handtaschenhündchens – schreien, bis sich keiner mehr hertraut – ist ja nicht so unglaublich vermittlungsfreudig und sozialverträglich. Die Lösung könnte z.B. heißen: viel Geduld, viel Zeit, viel Liebe und Verständnis aufbringen, die Ohren zumachen, wenn der Kleine brüllt und die Ursache für das Geschrei abstellen, indem man z.B. übergriffige Menschen abwehrt. Die Lösung heißt ganz sicher, dass man dem Winzling beibringt, wo er Schutz suchen und den garantiert bekommen kann. Das ist natürlich ein kleines bisschen mehr Aufwand als eine simple Aussage zu treffen, die dann alle in Sicherheit wiegt: das ist eine ganz dominante Töle, da kann man nix machen.

Kleine Hunde haben schon genug Probleme. Jeder findet sie süß, niedlich und zum Knutschen, selbst wenn es sich um erwachsene, würdevolle Hunde mit großer Individualdistanz handelt. Man übersieht sie pausenlos, ständig müssen sie wegen unserer Unachtsamkeit Angst haben getreten zu werden, jeder wird ihnen gegenüber übergriffig vom Trainer über den Hundefriseur bis zum Tierarzt, von allen möglichen Menschen, die ständig mit Gekreische „aaach, ist der süüüß!“ über sie herfallen, ganz abgesehen. Sie werden nicht ernst genommen und oft nicht besser behandelt, wie jedes x-beliebige Plüschtier. Wie wäre es, wenn sich wenigstens Hundetrainer, Tierärzte und anderes Personal vom Fach ihrer annehmen würden und ihre Probleme als das sehen würden, was sie sind: vom Menschen erzeugte Reaktionen?

Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining | Hinterlasse einen Kommentar

Mantrailing – Praktische Anleitung (nicht nur) für Anfänger – 2. Leseprobe

Teamwork


Was stellen Sie sich vor, wenn Sie an ein gut funktionierendes Team denken? Vermutlich denken Sie an eine Gruppe von zwei oder mehr Beteiligten, bei denen jeder weiß, was er wann und wie zu tun hat. Im Grunde kennt jeder auch die Aufgabe aller anderen, manchmal kann einer etwas übernehmen, wenn der andere nicht weiter weiß oder überfordert ist. Jedenfalls hat man das Gefühl, dass alles ohne große Worte und Gesten
klappt und reibungslos abläuft.

Beim Trailen gibt es einige Dinge, die können Sie nicht für Ihren Hund und er nicht für Sie tun. Sie riechen im Vergleich zu ihm so gut wie nichts, er wird sich beispielsweise hart tun, Verkehrsregeln zu beachten. Das bedeutet, dass Mensch und Hund sich beim Trailen vor allem ergänzen und das sollte so unkompliziert wie nur möglich funktionieren. Ein gutes Team sieht beim Trailen aus, als ob Mensch und Hund miteinander tanzen. Wie bei einem guten Tanzpaar kann nicht der eine die Figuren des anderen ausführen, aber alle Bewegungen sind perfekt aufeinander abgestimmt, jeder Schritt passt und keiner behindert den anderen, im Gegenteil, sie ergänzen sich gegenseitig. Es ist eine Freude zuzusehen. So sollte es beim Trailen auch sein.

Um es vorweg zu nehmen: Ihr Hund kann das bereits, wenn Sie immer freundlich und rücksichtsvoll mit ihm umgegangen sind. Menschen sind da deutlich weniger begabt. Deshalb ist eine Ihrer wichtigsten Aufgaben, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit zu üben.

Das bedeutet:
1. Sie müssen lernen, was Ihr Hund Ihnen sagen will
2. Sie dürfen ihn bei seiner Arbeit nie behindern oder ihm im Weg stehen
3. Irreführende Signale z.B. unnötige Sichtzeichen und Aktionen wie ihn weiter treiben mit Worten und Gesten, ihn blockieren oder behindern, müssen ab sofort unterbleiben.
4. Jeder Gedanke, Ihr Hund könnte Sie „verarschen“ ist absolut verboten. Sowie er etwas „falsch“ macht, müssen Sie überlegen, wie Sie ihn dazu gebracht haben.
5. Ohne Training außerhalb des Kurses kommen Sie nicht weiter, außer Sie akzeptieren, dass Sie wenig oder sogar überhaupt keine Fortschritte machen.
6. Ohne Training außerhalb des Kurses lernen Sie nicht wirklich, ihn richtig zu lesen. Wenn Sie also allein keine Trails legen möchten oder können, dann versuchen Sie das wenigstens im Alltag zu lernen.
7. Sie müssen sofort erkennen, wenn Ihr Hund Hilfe braucht, was er jetzt nötig hat und wie Sie ihm helfen können.

Schon viele Hunde, die zu Beginn begeistert und feurig dabei waren, sind irgendwann nur noch frustriert mitgelaufen, weil ihre Menschen sie nicht verstanden haben. Wenn Bello Sie zum dritten Mal gebeten hat, ihm nochmal den Geruchsartikel zu zeigen, weil er sich nicht mehr sicher ist, und Sie tun das nicht, wird er das zukünftig unterlassen. Die Ergebnisse werden entsprechend sein, denn ein verunsicherter Hund macht einfach mehr
Fehler…..

….weiter geht’s auf Seite 23

Veröffentlicht unter Allgemein, Nasenarbeit | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Mantrailing – Praktische Anleitung (nicht nur) für Anfänger – Leseprobe

Einleitung


Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ihr Kind geht mit anderen in den Wald um Verstecken zu spielen und leider versteckt es sich so gut, dass es nicht nur nicht gefunden wird, es findet auch nicht mehr zurück. Horror! Zuerst sind Sie vollkommen entsetzt und außer sich, dann fällt Ihnen die Frau ein, die ein paar Häuser weiter wohnt. Diese Frau geht regelmäßig zum Mantrailing in eine Hundeschule und erzählt immer ganz begeistert
davon. In Ihrer Not klingeln Sie bei ihr und bitten Sie, Ihnen zu helfen. Sie sagt, dass sie das eigentlich nicht darf, Sie sollten zur Polizei gehen, aber Sie lassen nicht locker. Also lässt sie sich erweichen, holt ihren Hund, sagt Ihnen, was sie von Ihnen braucht und Sie gehen mit ihr zu der Stelle, wo Ihr Kleiner das letzte Mal gesehen wurde. Und tatsächlich: nach ca. 15 Minuten findet der Hund Ihr sehr unglückliches Kind, das einfach vergessen
hatte, wo es lang gegangen ist.

Übertrieben? Ganz sicher nicht. Ein gut ausgebildeter Mantrailerhund, auch wenn er keine Prüfungen absolviert hat, ist sehr wohl in der Lage eine vermisste Person zu finden. Das und die Tatsache, dass es wenige Aufgaben für Hunde gibt, die Mensch und Hund gleichermaßen so sehr begeistern, ist der Grund, warum Mantrailing seit einigen Jahren groß in Mode ist. Dass genau sowas passiert, wie oben beschrieben, ist mehr als unwahrscheinlich – einfach deshalb, weil es vermutlich mehr Mantrailerhunde gibt, die
das könnten, als Menschen, die verloren gehen. Aber für viele Menschen ist die Vorstellung, dass ihr Hund so etwas hinkriegt, ausreichend, um mit ihm regelmäßig zum Training zu gehen.

Was ist Mantrailing eigentlich genau? Im Grunde ist es nicht sehr viel anders als das, was wir unter „Fährte“ verstehen, nur ein wenig differenzierter. Üblicherweise versteht man unter Fährte eine Geruchsspur, die von einem Menschen oder Tier stammt. Der Hund wird dort hin geführt, wo die Spur beginnt und er soll ohne weitere Hilfe diesen Geruch (Individualgeruch) aufnehmen und ihm folgen. Am Ende findet er eine Belohnung
oder bekommt sie von seinem Hundeführer. Dazu wird der Hund an einer langen Leine geführt, nur in seltenen Fällen geht der Hund frei.

……weiter gehts ’s auf Seite 7 im Buch

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Wissenschaft für Gewalt im Hundetraining?

In einem meiner letzten Blogartikel ging es um eine kurze Korrespondenz mit einem Vertreter „stringenterer Methoden“ in der Hundeerziehung, in der meine Auseinandersetzung mit der Schüsselszene von Michael Grewe kritisiert wurde. Dieser Herr hat in seiner Mail etwas geschrieben, das mich nicht in Ruhe läßt. So gut wie alle Hundetrainer berufen sich auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die ihr Training untermauern sollen – auch die Befürworter und Anwender von Gewalt und Folter wie Leinenruck, Strom oder eben Schüsseln, die Hunden um die Ohren gehauen werden, um sie durch sog. Interventionstraining von unerwünschtem Verhalten nachhaltig abzuhalten.

Hier nochmal ein Zitat aus dem Text:

„…. Aus lernpsychologischer Sicht, und so wird es auch an den tierärztlichen Hochschulen gelehrt, muss eine Intervention auf ein unerwünschtes Verhalten innerhalb von zwei Sekunden erfolgen, um ein Lernziel zu erreichen. Bei einem Angstbeißer  ist die ohnehin kurze Zeit noch kürzer, und der Hund darf nie den Hundeführer selbst als Disziplinierenden wahrnehmen, wenn das Verhältnis nicht unrettbar zerstört werden soll. Also darf der Besitzer nicht selbst zu solchen Maßnahmen greifen, dafür gibt es den Hundetrainer, es muss eine einmalige Aktion bleiben, und was völlig übersehen wurde ist, der Hund hatte einen Maulkorb auf, der den Schlag dämpfte – die Wirkung aber nicht! Sicher wird dieser Trainer kein Freund des Hundes sein, aber für das Leben des Hundes, der ja eingeschläfert werden sollte, und die  Besitzerin war diese Maßnahme heilsam…“

Wenn diese Art von Lernpsychologie an Tierärztlichen Hochschulen gelehrt wird, dann wundert mich nichts mehr. Dann ist eigentlich klar, warum Tierärzte nach wie vor Alphawurf und Schnauzengriff empfehlen und höchst merkwürdige Vorstellung von der Seele eines Hundes haben. Das sollte mich als mittlerweile doch recht gut etablierte Trainerin nicht erschrecken, da die Kunden mir in so gut wie allen Fällen mehr glauben als den Tierärzten, vor allem, weil meine Argumente und meine Arbeit überzeugend sind.

Das Problem, das ich hier habe, ist: das geht als Wissenschaft durch. Manch einer mag den folgenden Vergleich überzogen finden, aber ich finde, er passt. Während der zwölfjährigen Herrschaft des Nationalsozialismus fanden zahlreiche Versuche an Menschen statt, an Kindern, Behinderten, Schwachen, Kranken und rassisch „Minderwertigen“. Da wurden Sachen veranstaltet, da kommt einem das kalte Grausen. Ich weiß nicht, ob das eine typisch deutsche Eigenschaft ist, aber über diese Versuche und die in meisten Fällen folgenden Ermordungen wurde von Ärzten und „Pflege“personal gewissenhaft Buch geführt und alles auch genauestens ausgewertet. Für diese Leute war das, was sie betrieben, „Wissenschaft“.

Wo ist die Parallele?

Jemand, der gewalttätige Methoden an Hunden untersucht und lehrt, und dabei denkt, er würde tatsächlich lernpsycholgische Erkenntnisse nutzen, weiß einfach nicht wovon er spricht oder er hat von Erziehung komplett andere Vorstellung wie ich. Erziehung bedeutet für mich, einem mir anvertrautem Lebewesen zu zeigen, wie die Welt um uns herum so läuft und wie wir gut darin klar kommen. Ich bin sein Vorbild, d.h. auch und gerade in konflikträchtigen Situationen – für meinen Hund – bin ich es, die ihm zeigen muß (!), wie wir uns verhalten, um stressfrei da raus zu kommen. Dazu brauche ich einen entspannten Hund, der zu mir Vertrauen hat, der nachdenkt ehe er handelt und der genug Selbstvertrauen und Selbstbewußtsein mitbringt, um auch etwas schwierigere Momente ruhig und gelassen angehen zu können.

Interessanterweise stimmt das optimal damit zusammen, wie Lernen bei Hunden und nicht nur bei ihnen – wissenschaftlich bewiesen – funktioniert. Ein Hund – oder auch ein Mensch, eine Katze, ein Pferd – lernt am leichtesten, in einer entspannten, sicheren Umgebung, wenn ihm die Aufgabe ruhig und einfach erklärt wird und mit einem Erfolg endet. Winkt dazu noch eine begehrte Belohnung, wird es noch besser und leichter.

Und jetzt zu dem Angsthund, dem man sofort und unverzüglich etwas um die Ohren hauen muß. Immerhin ist schon mal klar, daß es ganz schlecht ist – auch wissenschaftlich bewiesen? -, wenn das der Hundehalter selber macht. Denn was verliert der Hund dann? Aha – sein Vertrauen. Aber wie sieht es mit dem Vertrauen aus, wenn wie in der Schüsselszene die Halterin daneben steht und ganz locker zusieht? Baut man hier Vertrauen auf oder demoliert man es nicht eher? Dann ist die Frage: kann ich Angst durch eine angstmachende Behandlung wegtrainieren? In der Humanpsychologie werden solche Methoden durchaus angewenden. Aber! Vorab besprechen Therapeut und Patient wie das abläuft, der Patient gibt seine Einwilligung, er weiß, worauf er sich einläßt und (!) es wird ein Codewort vereinbart, mit dem er sofort aus der Situation rauskommt. Der Therapeut muß unverzüglich abbrechen, wenn der Patient das möchte, sonst macht er sich strafbar.

Wenn jetzt ein Hund mit allem, was er hat, zeigt, daß es ihm zuviel wird, ist er doch in der gleichen Situation wie unser Patient. Richtig? Und warum, wenn schon diese ganzen Methoden und Erkenntnisse in Tierversuchen erforscht wurden, werden sie nicht auf Hunde angewendet? Nämlich: daß Reizüberflutung z.B. mit einer angsteinflössenden Situatione kontraproduktiv ist. Nämlich: daß Lernen am besten in entspannter Umgebung stattfindet und dann auch erfolgreich ist…… Aber warum soll ich das alles wiederholen, ist doch alles bekannt.

Nein, es geht um etwas ganz anderes. Egal wie der Trainer oder die Trainerin heißen: Leute, die solche Methoden anwenden, und Hundehalter, die solches Training gut finden, wollen keinen Hund, der mit einem soliden Selbstvertrauen ausgestattet ist. Sie wollen eine vierbeinige, bepelzte Marionette, deren Seelenleben und Gemütszustand ihnen einfach egal sind – sie haben keins zu haben. Sie haben zu funktionieren.

Wissenschaftler, die so etwas erforschen und in die Welt setzen als wertvolle, praxisnahe Erkenntnisse, sollte man nicht wirklich beachten. Denn leider ist es uns nicht möglich ihre sofortige Entlassung bei den entsprechenden Instituten zu veranlassen. Wir sollten nämlich eins nicht vergessen. Diese Institute führen entsprechende Erkenntnisse als Auftragsarbeiten durch oder als Doktorarbeit. Beispiel gefällig?

„Vergleich der Stressauswirkungen anhand von Speichelcortisonwerten und der Lerneffekte von drei Ausbildungsmethoden bei Polizeihunden“ 2009, Inka Böhm Tierärztliche Hochschule Hannover. Hier wird untersucht, was besser klappt: Stromreizgerät, Leinenruck oder aufkonditioniertes Abbruchsignal. Wer Lust hat, kann sich das hier gerne zu Gemüte führen: boehmi_ss09

Man sollte also die Aussage „wissenschaftlich bewiesen“ genau anschauen. Wer hat was wann warum bewiesen und wem nützt’s? Den Hunden oder fragwürdigen Ausbildern und rücksichtslosen Hundehalter? Und ins Bockshorn jagen sollte man sich von solchen Typen, auch wenn ein „Dr.“ vor dem Namen steht, schon gleich gar nicht.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Wie bescheiden darf man bei TV-Trainern eigentlich sein?

Auf Sixx, dem Kanal mit zuverlässig seriösen Hundetrainern, gibt es ein neues Highlight: Brandon McMillan. Wer kurz reinschaut erfährt erstaunliches: in ganz kurzer Zeit zu tollen Erfolgen, alles immer nur nett und freundlich, das Hauptanliegen ist total selbstlos: eigentlich unvermittelbaren Hunden eine Zukunft in einem schönen Zuhause zu geben…. jaja, die Guten sterben einfach nicht aus. Noch dazu ist der Kerl im Gegensatz zu einem gewissen Cesar Millan recht erfreulich anzusehen – also mein Typ ist er nicht. Aber er ist recht knackig und ich kann mir vorstellen, dass manch ein Mädel erstmal nur auf seinen Hintern kuckt und weniger darauf, was er so mit den Hunden macht.

Jetzt ist es nicht so mein Ding solche Sendungen anzuschauen, in der Zeit gehe ich lieber mit meinen Hunden spazieren, wenn ich sonst nix zu tun habe. Aber wenn in allen möglichen Facebook-Gruppen und von allen möglichen HundetrainerInnen, so einer plötzlich in den Himmel gelobt wird – nein, nicht sein Popo, sondern auch sein Training – dann finde ich durchaus, daß ich mir die Zeit mal nehmen kann. Und dann schau ich rein und bin nur noch baff.

Tja, liebe HundefreundInnen und liebe KollegInnen, ich muß schon sagen, ihr seid ja sehr bescheiden. Nicht was das Äußere dieses Herrn betrifft, auch wenn ich von hübschen Männern andere Vorstellungen habe, sondern sein Training. Und damit: Ironie aus!

Selbst wenn man sich die Filmchen nicht reinzieht, dann sollte man sich z.B. folgende Ankündigung auf der Zunge zergehen lassen:
„Jeder braucht ein Zuhause – Tony und BJ möchten den sechs Monate alten Chihuahua Flash in ihres aufnehmen. Bevor er jedoch zu seiner neuen Familie ziehen kann, will sich Brandon das Kau-Problem des Hundes ansehen und ihn lehren, wie man neben einem Fahrrad herläuft.“
Leider war es nicht möglich, eine Vorschau oder den Film in der Mediathek zu sehen, deshalb kann ich nichts über das Kauproblem sagen, was immer das auch sein mag. Aber was bitte ist von einem Hundetrainer zu halten, der einem 6 (sechs!) Monate alten Chihuahua beibringen möchte, am Fahrrad zu laufen? Chihuahua! Maximal 3-4 Kilo, wenns ein großer ist! Noch längst nicht ausgewachsen! Offenbar aus dem Tierschutz und das zweitwichtigste Thema nach dem Kauproblem ist: lauf neben dem Fahrrad her!

Leute, ich fass es nicht! Muß ich mir wirklich noch eine visuelle Kostprobe gönnen, wenn ich so etwas gelesen habe? Wer außer mir hat diese Ankündigung noch gesehen? Oder geht das hier nach dem Motto: wer lesen kann, ist klar im Vorteil – aber die meisten kucken lieber? Auf den Hintern von dem Kerl?

Entschuldigung, ich habe vergessen: keine Ironie mehr. Aber nachdem ich mir auf Youtube angesehen habe, wie er der kleinen, schüchternen Leah „stay“ (=bleib) und noch alle möglichen anderen Kommandos in einer (!) Trainingseinheit beibringt, frage ich mich einfach nur noch, ob nur ich Augen im Kopf habe.

Eine kleine, zarte, verunsicherte Hündin soll ganz schnell „bleib“ lernen, ist ja auch eines der wichtigsten Signale, die ein Hund im Alltag so braucht. Als erstes sehen wir, wie man es defintitiv nicht machen soll: er gibt der Hündin ein Kommando „stay“ und geht weg. Überraschung! Sie kapiert es nicht. Das findet er komisch – also sowas, so ein Dummerchen. Dann wird die kleine Maus erstmal auf einem Tisch – wozu das denn? – dazu gebracht „sitz“ und „platz“ zu machen. Das geht zackzack, sie kapiert eigentlich nix, weil er ununterbrochen redet, laut, grob, es ist keine Unterscheidung möglich, ob er gerade dem Zuschauer was erklärt, ein Kommando gibt oder die Hündin lobt. Dann machen wir bißchen bei-Fuß-Training, da bedrängt er die Maus, indem er ihr extrem wenig Platz zum Ausweichen gibt  – wenn ich mich in die Kleine so hineinversetze, dann hat sie vermutlich permanent Angst während dieser „Übung“ zertreten zu werden. Schließlich zerrt er sie an der Leine zurück, weil er ganz eilig in die Kamera grinsen und wichtige Dinge von sich geben muß. Schließlich gibt es  – wieder auf dem Tisch – eine Lektion in „Nein“ als Abbruchsignal….. das ist sowas von grausig aufgebaut, daß es mich nur noch schüttelt. In Windeseile werden ihr Leckerchen vor die Nase gelegt, weggezogen mit „no!“ + Schnauzengriff, dann ins Mäulchen gestopft. Der Hund, der das versteht in allen Konsequenzen, ist meiner Meinung nach das 8. und 9. Weltwunder  in einer Person.

Und dann kommt der Höhepunkt: „stay“  – die ultimative Trainingsmethode. Hunde neigen dazu, in 8 Richtungen wegzulaufen. Sagt Brandon McMillan. Meine wissen davon nix, die haben sehr viel mehr Varianten, aber die leben ja auch nicht USA. Damit man das einschränkt, wird die kleine Leah, der der Stress schon aus allen Poren rauskommt, in eine Ecke gesetzt, Mr. McMillan stellt sich vor sie hin, dann hat sie nur noch zwei: natürlich bleibt sie sitzen nach allem, was sie vorher mit ihm erlebt hat. Er steht max. einen halben Meter vor ihr in einer Haltung, als müßte er einen Flugzeugträger kurz vor dem Crash aufhalten. Die Hündin hat ca. 10 Kilo. Leah ist mittlerweile so eingeschüchtert, daß sie einfach sitzen bleibt, ihr ist schon alles gleich.

Liebe HundefreundInnen, wer das nicht glaubt, was das für ein Irrsinn ist, der sollte einfach mal den Ton ausschalten, und drei Durchgänge machen: zuerst den Hund beobachten und dann den Supertrainer, dann den Ton einschalten und Augen zumachen und dann fragt euch bitte: was an diesem Typen gibt uns einen Hinweis darauf, daß er ein guter Trainer ist? Daß er irgendwas von Hunden versteht, das über „Hunde haben unter allen Umständen so zu sein, wie Menschen das wollen“ hinausgeht?

Hier ist der Link, hier könnt ihr den Test machen.

So und jetzt zu den großen Lobhudeleien. Einige haben in den Diskussionen mehr oder weniger schüchtern angemerkt, daß ein gutes Training vielleicht aus ein bißchen mehr besteht, als aus – reichlich merkwürdigem – Lob und Leckerchen. Darauf kamen so schlagende Argumente wie: „aber er tritt, zwickt und würgt die Hunde nicht, er lobt und streichelt sie und man merkt er hat sie gern.“ Und der Gipfel war: „naja, nach oben ist noch ein bißchen Luft.“

Aha, wie schön. Wenn mein Mann mich also nicht regelmäßig verprügelt – was ich ihm nicht raten würde  -, dann ist das ein Beweis seiner übergroßen Liebe? Und wenn er mein mageres Hundetrainerinneneinkommen weder verzockt noch versäuft, ist das ein klarer Hinweis auf unsere wunderbare, harmonische Ehe? Aber ansonsten, wenn er mich nur nicht verhaut und ohne Geld läßt, dann ist zwar noch nach oben ein bißchen Luft, aber sonst ist doch alles easy, oder?

Also jetzt endgültig: keine Ironie mehr.

Im Ernst: wie bescheiden darfs denn sein? Ich darf alle Beschwichtigungsignale übersehen, die ein überforderter Hund mir zeigt, ich darf vollkommen ignorieren, daß hier gerade ein Hund in erlernte Hilflosigkeit getrieben wird, ich darf darüber hinwegsehen, daß ein Hund am Halsband rumgezerrt wird, daß er in immer gleichbleibendem, lautem, grobem Ton zugetextet wird, daß mir beim Zuhören fast die Ohren abfallen –  nur weil dieser Typ – wieder einmal – Hunde rettet, die keiner haben will, weil er sie nicht tritt oder würgt, weil er sie auch mal streichelt? Oder ist das doch eher dem knackigen Hintern zuzuschreiben, daß hier auf einmal Wissen über Hunde nicht so wichtig ist?

Was glaubt ihr, warum kommt der ausgerechnet auf Sixx? Weil er so gewatlfrei ist? Oder weil er so viel kann? Oder weil er Hunde liebt und ihnen – siehe Chihuahua – ganz neue Möglichkeiten im Leben eröffnet? Oder vielleicht ganz einfach: weil zusätzlich zu dem Ekel Cesar Millan ein neues, sympathischeres Gesicht gebraucht wird, das Zuschauer anlockt? Seit wann interessiert es auch nur einen einzigen Programmgestalter, wie es den Hunden geht und wie qualifiziert ein Training ist?

So und jetzt noch ein paar Takte zum Thema: Ironie. Es gibt verschiedene Möglichkeiten über solche Themen zu schreiben. Ironie ist meine Möglichkeit, um zu verhindern, daß ich beim Schreiben laut zu schreien anfange, in die Tischplatte beiße und den Computer zum Fenster rausschmeiße. Denn es widert mich einfach an, wie leicht Menschen dazu zu bringen sind, etwas gut zu finden, was für die Hunde wieder mal eine Katastrophe ist, nur weil der Hauptdarsteller irgendwelchen fragwürdigen Schönheitsidealen entspricht. Ich freue mich schon auf die Kunden, die nach diesem hervorragenden, hochqualifizierten Vorbild ihrem Hund innerhalb eines einzigen Trainings 7 (sieben) Kommandos beibringen wollen, fest davon überzeugt sind, daß grobes Zutexten genau der richtige Ton ist und sich dann wundern, warum nix klappt und ihr Bello freidreht.

P.S. Genau: abrufen von einem Podest war auch noch dabei! Alles was ein Hund im Leben eben so braucht!!! Was mich nur irritiert: woher weiß Leah, daß sie kommen soll, wenn sie nicht auf dem Podest ist, sondern einfach so rumläuft?

Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining | 15 Kommentare

Müssen Wattebauschwerfer auf alles eingehen, um ihrem Ruf gerecht zu werden?

Lange habe ich darüber nachgedacht, ob ich das hier veröffentlichen möchte und habe mich aus verschiedenen Gründen dafür entschlossen.  Menschen, die ihre Hunde mit Gewalt erziehen, haben in der Regel nicht das allergeringste Problem damit, einem Hans Schlegel, Cesar Millan oder eben Michael Grewe jede Menge Geld ins Haus zu tragen. Dagegen wird von den sog. Wattebauschwerfern – in meinen Augen ein Kompliment –  erwartet, daß sie einfach so und aus purer Tierliebe und weil sie sehr oft weiblich und damit wohl sowieso beschränkt sind, grundsätzlich kostenlos wertvolle Tipps von sich zu geben und womöglich für lau zu trainieren. Hundetrainerin ist ja auch sehr schöner und erfüllender Beruf, gerade für eine Frau, so wie Krankenschwester oder Erzieherin. Wenn man schon als tolle Fachfrau anerkannt wird, dann hat man gefälligst auch die Hand zu zu machen und nicht aufzuhalten.

Diese Mail erreichte mich als erste und eigentlich bin ich seitdem am Überlegen, ob man Michael Grewe aufgrund dieses Textes nicht wegen Tierquälerei anzeigen kann, da er lt.  Schreiber Techniken (!) wie Teletackt gutheißt, sprich anwendet? Aber vielleicht ist das doch zu kompliziert.  Wer übrigens den ganzen Summs nicht lesen möchte, sollte trotzdem ganz unten lesen, warum ich mich letztendlich für die Veröffentlichung entschieden habe.

„Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn der Thread schon „etwas“ älter ist, ich ihn aber erst heute entdeckt habe, würde ich gerne Kritisches anmerken: was mir bei den  vielen Einlassungen, auch Ihrer, auffällt, ist die Tatsache, dass mit den Postings noch Werbung betrieben wird für die eigene gewaltfreie Hundeschule. Sie nutzen die Situation, um auf sich aufmerksam zu
machen. Das ist in meinen Augen genau so verwerflich wie die Postings der shitstormer. Wieso HINTERFRAGT niemand der Hundetrainer/innen kollegial die Situation, oder schreibt statements nach vorheriger Befragung von M. G.? Somit kann nur angenommen werden, dass der eigentliche Hintergrund von einem Mitbewerber/Konkurrent initiiert  wurde, und alle in dieses Horn tutenden Trittbrettfahrer sind.
Ich kenne M. G. durch unseren Hund „Lucky“, ein Raufbold und Leinenzieher. Ich fand den (einmaligen) Umgang von M. G. mit Lucky auch nicht so überzeugend, und ich weiß, dass er auch Technik wie Teletack und Stachelhalsbänder zur Hundeerziehung gutheißt, manchmal, aber die Schüsselmethode als einmalige SOFORTINTERVENTION nicht zu seinem regulären Repertoire gehört, und auch allgemein für Hundebesitzer nicht gehören sollte! Aus lernpsychologischer Sicht, und so wird es auch an den tierärztlichen Hochschulen gelehrt, muss eine Intervention auf ein unerwünschtes Verhalten innerhalb von zwei Sekunden erfolgen, um ein Lernziel zu erreichen. Bei einem Angstbeißer  ist die ohnehin kurze Zeit noch kürzer, und der Hund darf nie den Hundeführer selbst als Disziplinierenden wahrnehmen, wenn das Verhältnis nicht unrettbar zerstört werden soll. Also darf der Besitzer nicht selbst zu solchen Maßnahmen greifen, dafür gibt es den Hundetrainer, es muss eine einmalige Aktion bleiben, und was völlig übersehen wurde ist, der Hund hatte einen Maulkorb auf, der den Schlag dämpfte – die Wirkung aber nicht! Sicher wird dieser Trainer kein Freund des Hundes sein, aber für das Leben des Hundes, der ja eingeschläfert werden sollte, und die  Besitzerin war diese Maßnahme heilsam. Diese, wie viele andere auch, Hintergründe werden nie erwähnt, und somit ist dieses aus dem Kontext herausgenommene Video wie so oft eine Falschdarstellung.

Aber wie würden Sie als erfahrene Hundetrainerin diesen Hund in adäquater Manier den Kosten und der Zeit ggü. umtrainieren?“

Weil ich zwar weiblich und Hundetrainerin, aber doch nicht ganz bescheuert bin, habe ich so geantwortet:

Sehr geehrter Herr XXX,

wie Sie richtig bemerkt haben, betreibe ich eine Hundeschule und arbeite dort gewaltfrei. Auch gewaltfrei arbeitende Hundetrainer müssen leben und brauchen dazu Geld. Dieses verdienen sie nicht wie Herr Grewe damit, daß sie Hunde mit purer Gewalt zu vermeintlichem Gehorsam zwingen, sondern mit vernünftigem Training. Falls Sie ein Problem damit haben, daß ich mit meiner Arbeit in meinem Blog „Werbung“ mache, dann ist das Ihr Problem.

Unseriös, unprofessionell und vollkommen kontraproduktiv was meinen Geldbeutel und meinen Kontostand angeht wäre es, wenn ich Ihnen per Mail kostenlose Ratschläge geben würde. Unseriös und unprofessionell deshalb, weil ich weder Sie noch Ihren Hund kenne. Das mit dem Geldbeutel sollte jedem vernünftigen Menschen klar sein.

Falls Sie Interesse haben, ein ernsthaftes Training bei mir zu absolvieren, bin ich gerne dazu bereit.

Mit freundlichen Grüßen

Ute Rott

…. und daraufhin folgende, ganz offenbar enttäuschte Antwort erhalten.

„Hallo Frau Rott,
die Patzigkeit Ihrer Antwort, die lediglich IHRE Affektsituation spiegelt zu dem Thema, Ihr geringes Eingehen auf den Inhalt meiner Frage zeigt mir, mit welcher tatsächlichen Voreingenommenheit „die Szene“ auch noch drei Jahre danach reagiert. Ich hatte nie vor, bei Ihnen ein Hunde Training zu buchen, sondern wollte lediglich eine fachlich kompetente Einschätzung einer Fachfrau. Ihre Antwort zeigt deutlich, wie Hootchy Coochy Konkurrenz auf eine stringentere Trainingsmethode reagiert. Das aufzuzeigen ist mir gelungen.
Viel Erfolg wünscht Ihnen XXX“

Natürlich habe ich den Namen entfernt, denn es geht nicht um die Person. Es geht mir um die KollegInnen, und da sind leider die Frauen in der Überzahl, die auf so einen Unfug eingehen und denken, sie müßten jetzt mit Fachkompetenz und guten Argumenten punkten.

Liebe Mädels, die Antwort wird immer irgendwie so ausfallen wie bei diesem Herrn, der eben nunmal „stringentere Trainingsmethoden“ besser findet als euer Unterhosenbüglergetue. Er zieht ja diese Methoden nicht mal im Ansatz in Zweifel, sondern untermauert diese ganze üble Tierquälerei auch noch mit angeblich fundierten „wissenschaftlichen“ Erkenntnissen und logisch muß ein Hund vor dem unvermeidlichen Einschläfern gerettet werden. Unter dem tut so einer es nicht. Und weil ich finde, ihr solltet eure Zeit nicht mit sowas vergeuden, habe ich jetzt ein bißchen Zeit investiert, damit ihr seht, es geht auch anders. Kümmert euch um die, die eure Zeit wert sind und die es euch auch danken  – nicht nur mit gutem Training mit ihren Hunden, sondern auch mit der für uns allen notwendigen finanziellen Zuwendung. Schämt euch nicht, für euch Werbung zu machen, weder ein Schlegel noch ein Millan noch ein Grewe noch sonst ein Gewalttäter – oder eine Gewalttäterin – haben damit ein Problem.

In diesem Sinn: gute Arbeit muß auch bezahlt werden.

Übrigens: Hootchy Cootchy Konkurrenz finde ich auch ein sehr nette Kompliment! 😉

Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Herzlich willkommen! – Ein Hund kommt ins Haus – 2. Leseprobe

Zombies, Ufos und andere Schreckgespenster – aus Kapitel 3 „Was Sie sonst noch wissen sollten“

Gerade ein junger Hund entdeckt immer mal wieder etwas Neues, und nicht immer ist das Neue so, dass er begeistert ist. Denn die Welt ist voller Gefahren. Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Erzieherrolle ist das Erkennen, wann und warum er sich fürchtet. Sie gehen z.B. jeden Tag an einem Grundstück vorbei, bei dem die Mülltonnen direkt hinterm Zaun stehen. Eines Tages sind sie aber schon auf der Straße für die Müllabfuhr. Sie denken
sich gar nichts dabei, denn Sie wissen, was das bedeutet. Ihre Pelznase hat aber den Kalender der Müllabfuhr nicht im Kopf. Für ihn steht da plötzlich ein Monster mitten im Weg, das bislang regungslos hinter dem Zaun stand. Dass jemand anders die Tonne rausgefahren hat und dass die ruhig stehen bleibt, bis sie geleert und wieder an ihren Platz gebracht wird, ist ihm unbekannt.
Alles, was sich verändert, besonders, wenn der Kleine damit überraschend konfrontiert wird, kann aber gefährlich sein. Also bleibt er mit allen Anzeichen der Unruhe und Verunsicherung stehen: Schwanz eingeklemmt, Ohren nach hinten, der Körper abgeduckt mit eindeutigen Fluchttendenzen. Wenn Sie ihn jetzt weiter ziehen oder gar auslachen, nach dem Motto: „hab dich nicht so, ist doch nur eine Mülltonne“ schaffen Sie eine hervorragende Grundlage dafür, dass er Ihnen im weiteren Leben nicht mehr zutraut, mit potentiellen Gefahren fertig zu werden. Ihre Aufgabe ist es ihm zu zeigen, dass die  Mülltonne nicht zum Zombie mutiert ist, sondern heute mal wo anders steht und deshalb nicht gefährlicher ist. Sie gehen also ruhig hin, lassen Sie die Leine ganz locker, legen so nebenbei Ihre Hand an die Tonne und drehen Sie ihr den Rücken zu. Dabei sagen Sie nichts. Wenn Sie als sein großes Vorbild die Tonne für so harmlos halten, dass Sie ihr den
Rücken zukehren können, kann er mal vorsichtig hin schleichen und selber nachsehen. Vielleicht möchte er die Tonne auch aus einiger Entfernung kontrollieren – seine Entscheidung. Beobachten Sie ihn ganz ruhig, sagen Sie nichts und gehen Sie mit ihm weiter, wenn er fertig ist.
Warum sollen Sie ihn nicht großartig loben und belohnen? Weil der Tonne sonst eine Bedeutung beigemessen wird, die ihr einfach nicht zukommt. Wir wollen Mülltonnen hier nicht schlechter machen als sie sind, aber an ihnen ab und zu vorbei zu spazieren ist eine ganz normale Sache, die man nicht weiter erwähnen muss. Wenn Sie ihn jetzt großartig dafür belohnen, dass er die Tonne angesehen hat, kann durchaus passieren, dass er Tonnen zukünftig als uneinschätzbare Gefahrenquellen einstuft, da Sie ja sonst nicht so einen Zirkus machen würden. Wenn Sie glauben, dass ich übertreibe, dann überdenken Sie einmal folgende Geschichte, die ich genauso in meiner Hundeschule erlebt habe. Ein Ehepaar mit einem ca. 3 Jahre alten Rüden machte bei mir Trainingsurlaub, weil sich der Hund vor allem und jedem fürchtete. Sie hatten eine unserer Wohnungen gemietet, die
über eine Außentreppe erreichbar sind und im 1. Stock liegen. Als der Rüde einfach so die Treppe hinaufging, verfiel sein Frauchen in einen wahren Begeisterungstaumel und lobte ihn in den höchsten Tönen. Das hatten sie auf Anraten einer Kollegin immer so gemacht, wenn er etwas neues ausprobieren wollte. Nur verstand dieser Hund das leider vollkommen falsch. Anstatt ihm einfach Zeit zu lassen und als ruhiger Beistand bei ihm zu bleiben, solange er neue Dinge erkundete, wurde er in viele, für ihn undurchschaubare
Situationen gebracht und für jeden Pups gelobt. Daraus schloss er, dass die Welt unglaublich gefährlich sei, da niemand ihm tatsächlich klar machen konnte, was jetzt gefährlich ist und was nicht. Nachdem seine Menschen einsichtig waren und wir ein gutes Training absolviert haben, hat sich das schnell gelegt und heute ist er ein sicherer und souveräner Hund geworden.
Manche Hunde verstehen sehr schnell, dass ihr Mensch ihnen zeigt, wo eine Gefahr lauert und wo nicht. Wenn Sie merken, dass Bello sich sofort nach Ihnen umsieht und zu Ihnen kommt, wenn ihm etwas unheimlich ist: herzlichen Glückwunsch! Sie haben ihm wunderbar klar machen können, dass Sie zuständig sind für Probleme. Behalten Sie das in allen Situationen bei, die für ihn irgendwie schwierig sind, zeigen Sie ihm, dass Sie die
Welt einschätzen können und ihn unbeschadet durch alle vermeintlichen Gefahren durch führen.
Machen Sie sich bitte klar, dass wir in Mitteleuropa in einer sehr friedlichen Welt leben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einem Terroranschlag zum Opfer fallen, ist ca. 20.000 (zwanzigtausend) Mal niedriger, als bei einem Autounfall ums Leben zu kommen. Dass Sie bei einem Autounfall Ihr Leben lassen, ist allerdings auch eher unwahrscheinlich. Denn selbst wenn die Medien uns glauben machen, dass hinter der nächsten Ecke die Räuber und Mörder drohen, sollte Ihnen klar sein, dass Sie in einer der friedlichsten Gegenden weltweit leben. Es gibt also keinen Grund wegen Mülltonnen oder ähnlichen Objekten einen Hund in Angst und Schrecken zu versetzen. Haben Sie Verständnis dafür, dass er sich vor Dingen grault, die er – noch – nicht kennt, aber dann führen Sie ihn ruhig und gelassen hin und alles ist gut.
Es gibt Phasen im Leben eines Hundes, in denen dieses Erschrecken vor unbekannten Gegenständen und Situationen zunimmt. Das sind die sog. „spooky periods“ oder Fremdelphasen, die ich bereits erwähnt habe. In diesen Zeiten, die 5 mal im Leben eines Hundes vorkommen und 1-3 Wochen dauern, sind die Hunde ängstlicher und unsicherer. Das erfüllt den Zweck, dass sie sich nicht in jede Situation hinein stürzen, sondern vorsichtiger werden. Dadurch lernen sie dann tatsächlich: was stellt eine Gefahr dar
und was nicht. Und vor allem: wie gehe ich damit um. Erinnern Sie sich? Erziehung heißt: wie geht Leben. Ich zeig‘s dir, damit wir gemeinsam gut durch die Welt kommen, z.B. auch an vorbei Zombies, Ufos und anderen Schreckgespenstern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Herzlich willkommen! Ein Hund kommt ins Haus. Leseprobe

Hier könnt ihr mal ins 1. Kapitel „Hunde einfach erziehen“ reinlesen:
„Die Fremdelphasen“

Hunde haben Fremdelphasen. Wenn Sie Kinder haben, wissen Sie was das ist. Es gibt im Leben jedes Welpen und Junghundes Zeiten, in denen er sehr forsch alles Neue erkundet. Diesen Zeiten folgen 1-3 Wochen, in denen er zurückhaltend und auch manchmal etwas scheu und schreckhaft ist. Da kann es schon mal sein, dass der ganz normale Holzstoß, an dem wir jeden Tag entlanggehen, in seinen Augen zum Zombie mutiert. Bleiben Sie
ganz ruhig und zeigen Sie ihm, dass Sie kein Problem damit haben. Er wird Sie genau beobachten und Sie als sein Vorbild nehmen. Biologisch haben diese Fremdelphasen durchaus einen Sinn: es ist besser eine Mahlzeit zu versäumen, als selber eine zu werden. Denn wenn der Welpe immer nur neugierig und mutig durch die Welt läuft, wird es irgendwann gefährlich.

Er sollte also lernen, mit potentiellen Gefahren zurückhaltend umzugehen. Außerdem muss er auch irgendwann seine neuen Erfahrungen verarbeiten. Und da hat die Natur einen Riegel in Form der Fremdelphasen vorgeschoben. Jetzt werden die Hunde etwas vorsichtiger, um danach mit den gut verarbeiteten Erfahrungen wieder auf Erkundung auszugehen. In dieser Zeit sollte der Hund nach Möglichkeit keinen neuen und unbekannten Situationen ausgesetzt werden, da er schlecht in der Lage ist, sie unbefangen
aufzunehmen und richtig zu verarbeiten. Das ist auch der Grund, warum Welpen nie vor der 10. Woche, besser ab der 11. Woche abgegeben werden sollten.

Es gibt fünf dieser Phasen. Die erste erlebt er mit ca. 8-9 Wochen. Sie dauert ca. eine Woche. Wenn der Welpe in dieser Zeit noch bei seiner Familie, sprich bei seiner Mutter ist, merken die Menschen in der Regel nicht viel davon. Die Mutter weiß am besten, was sie tun muss, um ihren Kindern Sicherheit und Vertrauen zu geben. Die zweite kommt mit ca. 4,5 Monaten. Hunde, die wegen ihrer Rassezugehörigkeit langsamer reifen, z.B. Herdenschutzhunde, können etwas später in die 2. Phase kommen. Das gleiche gilt für Hunde, die hinter der normalen Entwicklung zurück sind. Die zweite Fremdelphase kann bis zu drei Wochen dauern.

Die dritte kommt mit ca. 9 Monaten. Hier gilt das gleiche, wie bei der 2. Fremdelphase. In diese Zeit fällt auch die Geschlechtsreife, d.h. eine Hündin
kann läufig werden und die Rüden interessieren sich für die Mädels deutlich mehr als vorher. Ebenso wie bei pubertierenden Jugendlichen spielen jetzt die Hormone verrückt. Gleichzeitig erwacht bei vielen Hunden der Jagdinstinkt. Das hat aber nichts mit den Fremdelphasen zu tun. Leider wird das oft verwechselt und gleichgesetzt.

Die vierte erfolgt mit 12-18 Monaten und die wahrscheinlich letzte ca. mit 2-2,5 Jahren. Auch diese beiden Phasen dauern ca. 3 Wochen und sind rasse- und entwicklungsbedingt unter Umständen später. Das Thema „Pubertät und Geschlechtsreife“ behandeln wir in einem späteren Kapitel genauer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Nebelspaziergang mit Indiana

Drei Tage Symposium, ein Tag Kollegenkreistreffen, zwei Tage je ca. zehn Stunden im Zug – ich brauch einfach ein bißchen Erholung. Unsere Männer sind zum Einkaufen gefahren und Indiana und ich beschließen, eine ausgedehnte Runde durch den Nebel zu machen. Meine Prinzessin und ich haben nämlich eine wichtige Gemeinsamkeit – wir haben mehrere, aber die ist schon besonders: wir mögen die Hitze nicht so, außer an der Badestelle, und wir lieben Nebel und kühles Novemberwetter. Über dem ganzen Land liegt dieser wunderbare, weiche Nebel, der alles in Watte hüllt, die Landschaft, das Dorf und die Geräusche.

2016-01-15 14.21.31

Vor dem Hundeplatztor bleibe ich erstmal stehen und schaue Indiana hinterher, die voller Begeisterung sofort in das Gestrüpp bei den Nachbarn stürmt – vielleicht sitzt da ja irgendwo dieser rotzfreche, rote Kater. Zum Glück nicht. Dann pest sie raus auf die Wiese, ich pfeife und mein Mädchen kommt sofort zurück. Wie schön! Jetzt kommt zu diesem wunderbaren Tag auch noch das Glück, daß ich sie zumindest an einigen Stellen frei laufen lassen kann.

Es ist eine reine Freude, ihr beim Rennen über die Wiese zuzusehen. Große Kreise zieht sie um mich, kommt immer wieder her, rennt weg, mit diesem großen Lachen und dieser überschäumenden Freude von der Nasen- bis zur Schwanzspitze. Freilauf! Das hat mein Mäuschen viel zu selten, weil sie die Freunde des Waldes einfach zum Fressen gern hat. Aber heute höre ich jedes Knacken, jedes Rascheln, die Wiese ist leer und die begehrte Beute ist gut versteckt. Langsam gehe ich hinterher und genieße die Stille und die wunderbare Stimmung. Am Bruch kommt Indiana zu mir, ich lobe sie sehr und leine sie an. Wir beschließen, heute nur das zu „trainieren“ was sich überhaupt nicht vermeiden läßt, also am besten gar nichts, und unseren Lieblingsweg zu gehen.

2016-01-17 14.16.06

Auch am Bruch ist heute mit Wild nicht viel los, nicht mal auf der Wiese Richtung Netzower Weg oder oben am Weg zeigt sie mir interessante Stellen. Das ist fein, denn das bedeutet, daß auch im Wald nicht besonders viel los ist. Ihre Freude ist groß, als wir an der entscheidenden Stelle in den Wald einbiegen und zu dem großen Feld hinüberlaufen. Ganz hingerissen versucht sie, mich für den einen oder anderen Abstecher in den Wald herumzukriegen. Ich erinnere sie an unserer Abmachung und sie versucht eisern, sich daran zu halten. Das ist nicht einfach für eine junge, jagdbegeisterte Hündin und deshalb gibt es auch einige Leckerchen für besondere Zurückhaltung.

Am Feld angekommen bleiben wir erstmal stehen. Die Luft ist ganz ruhig, nichts bewegt sich, ab und zu hören wir eine Krähe, ansonsten – Stille. Wir laufen ganz am Rand in Richtung einer unserer Lieblingswiesen, nämlich zu unserem Lieblingshügel. Da kommt man nicht einfach so hin, da muß man schon wissen, wo der ist. Deshalb treffen wir da nie jemanden und das finden wir gut. Auf der Wiese vergißt Indiana vollkommen, daß da auch oft Hirsche und Rehe sind, weil nämlich zahlreiche Rehköttel rumliegen, die sie sehr liebt. Ich schau halt weg.

Wir müssen einen regelrechten Anstieg bewerkstelligen, gar nicht so einfach bei dem nassen, schweren Boden. Ganz allmählich verlieren sich meine Gedanken und schweifen ab. Ich denke über viele Dinge nach, die mich zur Zeit beschäftigen, das Seminar am Sonntag, eine Buchbesprechung, die Korrekturen für mein nächstes Buch…. da fällt mir auf, daß Indiana sich immer wieder nach mir umdreht und mich anschaut. Ohoh, schlechtes Gewissen meldet sich. Sie ist immer mit einem Teil ihres Wesens bei mir und ich? Ich entschuldige mich und verspreche Besserung. Zufrieden gehen wir weiter.

2016-01-18 12.56.14

Unser Lieblingshügel ist ein Hügel auf vielen Hügeln. Ganz sanft schwingen sich die Wiesen unterbrochen von einem Bruch und mehreren Haagbepflanzungen in weichen Wellen immer höher und ganz oben ist ein Hügelchen, das eigentlich aus vier Bäumen, einem toten Baumstumpf, einem Ansitz und vielen Steinen und Felsbrocken besteht. Vermutlich wurden hier die Steine abgelagert, die beim Pflügen und Bearbeiten des Feldes auftauchten und störten und daraus wurde dann dieser wunderschöne Platz. Eine Eiche, zwei Birken und eine Kiefer beschatten ihn im Sommer, jetzt stehen die Laubbäume kahl da. Wir können weit ins Land sehen, heute natürlich nicht, aber an sonnigen Tagen verliert sich der Blick über Wiesen und Wälder.

Ist es hier noch stiller? Irgendwie schon. Es ist ein verwunschener Platz und manchmal wünsche ich mir, wir hätten den selben Glauben an Elfen und Trolle wie die Isländer, dann wäre das sicher ein geschützter Ort, an dem Elfen leben. Indiana muß alles genau erkunden, weil wir schon lange nicht mehr hier waren. Also gehen wir um den Ansitz gemeinsam immer wieder rund herum, sie schnüffelt und buddelt ein bißchen, ich genieße den Rundblick und stelle mir vor, daß uns die Elfen zusehen und sich amüsieren, weil wir sie nicht sehen. Also ich sehe sie nicht, Indiana vielleicht schon.

Irgendwann wollen wir weitergehen. Ich schlage ihr vor, daß sie die Richtung aussuchen soll. Und – große Überraschung – sie sucht sich den gleichen Weg wie die Hirsche und Rehe. Das ist ein bißchen doof, weil sie vor lauter Aufregung zieht, aber es ist auch gut, weil wir einen sehr breiten Wildwechsel zum Weg finden und nicht durchs Gestrüpp müssen. Auf dem wunderschönen Weg mit den vielen bunten, einplanierten Steinen ist sie sehr aufgeregt, hier waren wir schon lange nicht mehr und es gäbe so viele interessante Abzweigungen….. Aber sie hält sich an unsere Abmachung und kommt ohne große Anstrengungen meinerseits mit.

2016-01-17 14.15.21

Der Weg zurück geht eine ganze Weile über den Bahndamm, der zum Fahradweg ausgebaut wurde. Asphaltierte Wege gibt es bei uns nicht viel, deshalb ist das nicht schlimm. Im Gegenteil hat dieser Weg seinen eigenen Reiz. Man kann sehr weit nach vorne und hinten sehen und er führt durch einen wunderschönen Wald mit vielen schönen Abwechslungen: Wege hinaus aufs Feld, ein Erlenbruch, ein Graben, Kuschelkiefern, in denen vielleicht Wildschweine den Tag verschlafen…. Ich stelle mir vor, wie schön es war, hier mit einem gemütlichen Bummelbähnchen zu fahren und aus dem Fenster zu sehen. Es ist total spannend, Indiana zu beobachten. Auf dem Weg liegen braune und gelbe Blätter, Bucheckern und dann sind da noch irgendwelche grauen oder gelben Flecken, die für mich genauso aussehen wie alles andere, was hier rumliegt. Aber sie schnüffelt voller Begeisterung dran rum, schleckt, schnüffelt – keine Ahnung, was hier so toll ist, aber sie findet die Flecken super. An einigen Stellen sind regelrechte Wildautobahnen links und rechts und sie fragt mal an, ob ich nicht doch…. nein, immer noch nicht. Schade. Dann gehen wir eben weiter.

Beim Märchenland kommen wir wieder auf die Wiese und die Leine kann wieder abgemacht werden. Wie der Blitz rennt sie los – Himmel! Ist das schön, einfach so zu rennen. Ich juble mit ihr, freue mich über  ihre Begeisterung, sie kommt schnell her, rennt wieder weg, zieht ihre Kreise. Dann kommt sie wieder und läuft bei mir, mal schaut sie rechts und links nach den beliebten Rehkötteln. Ute, schau einfach nicht hin! Seufz.

Mir fällt auf, daß ich ihr sehr oft Leckerchen gebe, warum eigentlich? Natürlich weil sie einfach lieb und brav ist und sich so sehr anstrengt, unsere Abmachung einzuhalten. Aber eigentlich belohne ich mich selber, weil es so schön ist, ihr weiches, liebes Mäulchen an meiner Hand zu spüren. Sie nimmt die Leckerchen ganz vorsichtig und sanft, hin und wieder knabbert sie zärtlich an meinen Fingern, wie eine sanfte Liebkosung fühlt sich das an. Ein wunderbarer Grund, ihr immer wieder was ins Mäulchen zu schieben.

An unserem Bruch ist jetzt wesentlich mehr los als vorhin und Indiana läuft wieder an der Leine. Ganz aufgeregt zeigt sie mir, wer aller da war. Zu ihrem Pech interessiert es mich nicht wirklich. Ich glaube, in solchen Momenten bedauert sie, daß der Maxl nicht da ist, der würde sie verstehen, aber Menschen sind da einfach sehr beschränkt.

Feb o8 002

Im Dorf gehen die ersten Lichter an, obwohl es noch nicht mal vier Uhr ist, um halb fünf ist es im November schon fast dunkel und bei dem Nebel wirds noch früher finster. Es ist so schön, mit ihr langsam über die Wiese in Richtung Forsthaus zu laufen, unsere Nachbarn haben schon angeheizt und der Rauch steigt langsam aus den Schornsteinen. Wir freuen uns auf unseren warmen Kaminofen und das warme Wohnzimmer. Ich lasse sie lieber nicht mehr von der Leine, weil sie sehr, sehr aufgeregt ist. Anscheinend war der verrückte Rehbock schon heraußen, der zur Zeit in unserer Nachbarschaft wohnt. Und am Hintereingang war auch jemand! Oho, die hat Glück, sagt Indiana, daß sie jetzt erst heimkommt. Der rotzfreche, rote Kater? Eher nicht. Schon eher die läufige Hündin, die sich seit ein paar Tagen hier rumtreibt.

Unsere Männer sind noch nicht zurück. Wir gehen ins Haus, machen die Lichter an, putzen unsere Schuhe ab, respektive die Hundefüßchen und genehmigen uns erstmal ein Päuschen am warmen Ofen. Die Prinzessin hat eigentlich Hunger, aber ein bißchen muß sie noch warten, bis der Maxl da ist.

Das war ein schöner Spaziergang, den wir ganz bald wiederholen müssen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Welpen – Anschaffung, Erziehung und Pflege

Es gibt mittlerweile vielleicht ein bißchen viel Hundebücher auf dem Markt, aber bei manch einem Buch wäre ich überglücklich, wenn die Leute es lesen würden, bevor sie sich für einen Welpen entscheiden: „Welpen – Anschaffung, Erziehung und Pflege“ von Clarissa von Reinhardt.

Wenn Welpenbesitzer – egal ob Ersthundebesitzer oder Wiederholungstäter – bei mir zum Erstgespräch aufschlagen, bin ich oft fassungslos, wie wenig sie von den Züchtern mitbekommen. Und obwohl es so viele und mittlerweile auch gute Angebote zur Beratung vor dem Kauf gibt, werden sie nicht oder doch viel zu wenig wahrgenommen. Wäre es da nicht eine ganz einfache Lösung, sich ein Buch zu kaufen, das es jetzt auch schon fast zehn Jahre gibt, in dem wirklich alle wesentlichen Punkte hervorragend zusammengefasst sind?

welpen-barfen-08

In ihrem Welpenbuch hat Clarissa von Reinhardt einfach alles berücksichtigt, was man vor der Anschaffung und während der Aufzucht und Erziehung beachten muß. Im Grunde kann man das Buch nutzen wie ein Bedienungsanleitung, mit dem entscheidenen Unterschied: es handelt sich um ein Lebewesen, das Liebe, Achtsamkeit und Respekt braucht. Und auch das wird mehr als deutlich dargestellt.

Während man in so gut wie allen Welpenbüchern über die verschiedenen Entwicklungsphasen und die Erziehung zum Grundgehorsam gründlichst informiert wird, konzentriert sich Clarissa von Reinhardt darüber hinaus auf Themen, die eigentlich als Allgemeinwissen von Züchtern, Tierschutzorganisationen und Hundeschulen weitergegeben werden sollten, wenn dieses Wissen nicht irgendwie im Orkus verschwunden wäre:
– Wie lange gehe ich  mit einem Welpen spazieren?
– Was sind Fremdelphasen und wie gehe ich damit um?
– Wie viel Ruhepausen braucht mein Hund?
– Woran erkenne ich, daß mein Welpe überfordert ist und wie vermeide ich Überforderung?
– Wann, wie und oft und wie viel füttern?
– Sind Welpenspielstunden sinnvoll und wenn ich mich dafür entscheide: wie sollen sie aussehen?
– Wie suche ich den richtigen Hund für mich und meine Familie aus?
– Warum brauche ich von Anfang an ein Brustgeschirr und eine lange Leine?
– Welche Grundgehorsamsübungen sind am Anfang wirklich wichtig?
…..

Berta 15.08.2011 011

Wer dieses Buch gelesen hat, sollte eigentlich in der Lage sein, einen Welpen gut durch die erste Zeit zu bringen. Sicher schadet es nicht, wenn man nebenbei noch eine gute Hundeschule mit ihm besucht, die gewaltfrei arbeitet, womöglich noch den Kriterien von animal learn. Wenn ein Welpenbesitzer dort noch zusätzlich lernt, mit den Erfordernissen unserer komplizierten Welt klar zu kommen, kann eigentlich nicht mehr viel passieren.

Ich kann deshalb allen, die daran denken, sich einen Welpen ins Haus zu holen, dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen.

Welpen – Anschaffung, Erziehung und Pflege, Clarissa von Reinhardt, animal learn Verlag ISBN – 978-3-936188-26-4 € 19,90

Veröffentlicht unter Buchbesprechungen, Bücher, die ich empfehle | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar