-
Neueste Beiträge
Kategorien
Seiten
Ferien mit dem Hund
Seminare im Forsthaus
Archive
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Oktober 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Archiv des Autors: Ute Rott
Kommando: Voran! Der Schutzhundesport im Fokus
Das neue Buch von Jörg Tschentscher Besprechung von Ute Rott Forsthaus Metzelthin Von Jörg Tschentscher ist ein neues Buch erschienen „Kommando: Voran! Der Schutzhundesport im Fokus“. Es ist ein dünnes Buch von 80 Seiten, aber es lohnt sich auf alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchbesprechungen, Bücher, die ich empfehle, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Aggressionstrieb, aversives Training, Diensthunde, IPO, Kampftrieb, Polizeihunde, positives Training, Reizlage, Schutzdienst, Spieltrieb, VPG, Wehrtrieb
Hinterlasse einen Kommentar
XIII animal-learn Symposium 14.- 16.11.2014 3. Teil
Ute RottForsthaus Metzelthin Es sind noch 3 Referenten übrig, die ich noch nicht besprochen habe. Das sind Adam Miklosi, Claudia Fugazza und Tony Shelbourne. Adam Miklosi ist vielen bekannt, er ist einer der führenden Ethologen, die sich mit Hundeverhalten befassen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit animal learn Symposium, do as i do, Gehegewölfe, Nachahmungslernen, TTouch, Vokalisationsfähigkeit von Hunden
Hinterlasse einen Kommentar
XIII. animal-learn-Symposium 14.11. – 16.11.2014 – 2. Teil
von Ute Rott Forsthaus Metzelthin Leider konnte ich den nächsten Teil nicht so schnell reinstellen, wie ich vorhatte, da meine Seite gehackt wurde. Aber jetzt kommt der 2. Teil meiner Eindrücke. Ein absolut faszinierender Vortrag war der von Prof. Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abgabetermin, Auslandstierschutz, Constanze Schöttler, Epigenetik, Erbkrankheiten, erlernte Hilflosigkeit, Genetik, Häuser der Hoffnung, Inzucht, Irene Sommerfeld-Stur, Kastrationsprogramme, Merlegen, PfotenNot e.V., Phänotyp, Stress, Welpen
Hinterlasse einen Kommentar
XIII. animal-learn-Symposium 14.11. – 16.11.2014 – 1. Teil
von Ute Rott Forsthaus Metzelthin Nachdem ich versprochen hatte, vom Symposium ausführlich Bericht zu erstatten, habe ich lange hin und her überlegt, mit welchem Referenten ich anfangen soll. Zuerst die, die mir nicht so gut gefallen, oder zu erst die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit animal learn Verlag, animal-learn-Sympoisum, Dorrit Franze, erlernte Hilflosigkeit, Kreuzbein, Nadja Maurer, Peter Levine, Tierheilpraktikerin, Tierschutzgesetz, Trauma, Würde des Hundes, Zoophilie
Hinterlasse einen Kommentar
Wie man alles ohne Ende verkomplizieren kann – Hunde einfach füttern
von Ute Rott Forsthaus Metzelthin In einer weit verbreiteten Hundezeitschrift war in der letzten Ausgabe ein ausführlicher Artikel von einer bekannten Autorin zur Ernährung von Hunden. Es geht mir nicht darum, wer hier wo was geschrieben hat und ob das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung
Verschlagwortet mit Ernähng, Industriefutter, Kohlehydrate, Rofütterung
45 Kommentare
Unsere Metzelthiner Hundewanderung im Advent
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit advent, hunde, metzelthin, wanderung
Hinterlasse einen Kommentar
Ein paar Worte in eigener Sache: Warum hier bestimmte Antworten gelöscht werden.
Ute Rott Forsthaus Metzelthin Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, daß ich eine ausgesprochene Gegnerin der „Sportart“ Schutzdienst oder neudeutsch „VPG“ bin. Das hat viele Gründe, u.a. auch, weil ich selber fast zwei Jahre meinen Rüden mit dieser so sagenhaft guten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hundesport
Verschlagwortet mit Ausdrucksverhalten, Körpersprache, Schutzdienst, Tierquälerei, VPG
1 Kommentar
Das geht doch viel zu langsam! – Warum Hunde leiden müssen, weil Menschen keine Zeit haben
von Ute Rott Forsthaus Metzelthin Immer wieder hört und liest man, wenn es um Training mit verhaltensauffälligen Hunden, sog. Problemhunde oder „Red-Zone“-Hunde geht, daß die sanften Methoden der Wattebauschwerfer einfach zu lange brauchen, um zu wirken. Manche bringen das sogar, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Fehlverknüpfung, Gewaltfreies Hundetraining, Leinenruck, Lernverhalten, Stress
11 Kommentare
Phänomen oder Problem: die gute – oder nicht so gute – Leinenführigkeit?
von Ute Rott Forsthaus Metzelthin Vielleicht sollte ich mal eine Strichliste führen und eine interne Untersuchung über folgendes Thema durchziehen: wieviele Menschen kommen mit ihren Hunden zu mir, weil ihre Hunde nicht ordentlich an der Leine laufen? Ich schätze ca. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Leinenführigkeit, Leinenruck, öfffentliche Meinung, Stachelwürger, Zeitmanagement
1 Kommentar
Stellungnahme zu den Methoden von Cesar Millan
Stellungnahme zu den Methoden von Cesar Millan Der Fachkreis Gewaltfreies Hundetraining ist ein Zusammenschluss von TrainerInnen und ambitionierten HundehalterInnen, die mit Hunden leben und arbeiten und sich dem gewaltfreien Umgang und Training mit ihnen verpflichtet haben. Die TrainerInnen erleben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Beschwichtigungssignale, Cesar Millan, Dominanztheorien, Drohsignale, Einschaltquoten, Landesmedienanstalt, Leinenzwang, Märchenstunde der Hundeerziehung, Maulkorbpflicht, Stromschläge
7 Kommentare