-
Neueste Beiträge
- Wie lange braucht ein Hund aus dem Tierschutz, bis er angekommen ist?
- Wie man mit Zecken und anderen Lästlingen leben kann, ohne verrückt zu werden
- Supernasen – Leben mit jagdbegeisterten Hunden – Leseprobe aus: „Mehr oder weniger gute Ideen, um Hunde vom Jagen abzuhalten“
- Supernasen – Leben mit jagdbegeisterten Hunden – Leseprobe aus: „Was bedeutet das: mein Hund jagt?“
- Supernasen – Leben mit jagdbegeisterten Hunden – Leseprobe aus „Jagen – nur ein Hundevergnügen?“
Kategorien
Seiten
Ferien mit dem Hund
Seminare im Forsthaus
Archive
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Oktober 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
Schlagwort-Archive: Kontrolle
Hund trifft Hund
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen der Blogparade 2019 FAIR statt fies: https://www.knowwau.com/fair-statt-fies-die-blogparade/ Hunde treffen im Laufe ihres Lebens alles mögliche und alle möglichen: Autos, Radfahrer, Katzen, Waschbären, Kinder, Mütter mit Kinderwagen, Pferdewagen, Opas mit Rollator, Jogger….. die Liste ist endlos. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Beschwichtigungssignale, erlernte Hilflosigkeit, Fehlverknüpfung, Gehorsam, Gewaltfreies Hundetraining, Kontrolle, Mensch-Tier-Beziehung, Sozialverhalten
3 Kommentare
Wird schon nicht so schlimm sein…. – Wenn Hunde Schmerzen haben
Fido hinkt seit ein paar Tagen und will nicht mehr so gerne spazieren gehen. Susi ist manchmal unfreundlich, wenn man sie an einer bestimmten Stelle berührt. Alfi knurrt einen sogar an, wenn man sich von der „falschen“ Seite nähert. Kennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Angst, Beschwichtigungssignale, Beziehung, Bindung, erlernte Hilflosigkeit, Fehlverknüpfung, Kontrolle, Körpersprache, Mensch-Tier-Beziehung, positive Verstärkung, Tierarzt
Hinterlasse einen Kommentar
Deckentraining – warum ich sowas nicht mache
Hund muß auf seine Decke – jetzt – sofort – ohne Widerrede – ab in die Kiste! Oder doch ein bisschen netter, mit Clicker und Leckerchen, mit einem freundlichen Entspannungssignal, damit er sich wohlfühlt. Auf alle Fälle muß er, ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Gewaltfreies Hundetraining, Grundgehorsam, Kontrolle
1 Kommentar
Warum fairer Umgang mit Hunden den Umgang mit Menschen fairer macht
Jahr: 2000 Ort: ein Hundeplatz in Oberbayern Teilnehmer: meine Wenigkeit und ca. 8 Menschen mit ihren Hunden Ich soll diese Menschen und ihre Hunde auf die VDH-Begleithundeprüfung vorbereiten. So wie ich es gelernt habe, marschieren die Menschen mit ihren Hunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Beschwichtigungssignale, Beziehung, Dominanz, Halsband, Kettenwürger, Kontrolle, Leinenruck, Stress
3 Kommentare
Was ist Bindung?
Gute Frage, oder? Was ist Bindung? Und die nächste gute Frage lautet: wie kriege ich das hin, dass mein Hund eine gute Bindung zu mir aufbaut? Und: Machen Sie auch Bindungsarbeit? Das sind so Fragen, die bekomme ich bei Erstgesprächen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Beziehung, Bindung, Dominanz, Gewaltfreies Hundetraining, Grundgehorsam, Hierarchie, Kontrolle, Motivation, positive Motivation, positive Verstärkung
3 Kommentare
…ganz unten in der Hierarchie….
Ein langjähriger Kunde hat mir voller Entsetzen erzählt, dass sich seine Tochter und ihr Freund einen Hund gekauft haben – einen Welpen einer sehr seltenen und anspruchsvollen Rasse. Die beiden haben überhaupt keine Erfahrung mit Hunden und haben sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining, Welpen
Verschlagwortet mit Beschwichtigungssignale, Beziehung, Bindung, Dominanz, Fehlverknüpfung, Hierarchie, Kontrolle, Körpersprache, Meidemotivation, Sozialverhalten, Welpen
1 Kommentar
Brustgeschirr oder Halsband? Was für eine Frage!
Die Bilder mit Hunden, die Halsband tragen, häufen sich in den Sozialen Netzwerken wieder. Es gibt Gruppen, die ganz klar für gewaltfreien und respektvollen Umgang mit Hunden eintreten – und trotzdem sieht man jede Menge Hunde, die am Halsband, teilweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Beschwichtigungssignale, Beziehung, Bindung, Brustgeschirr, erlernte Hilflosigkeit, Fehlverknüpfung, Gehorsam, Gewaltfreies Hundetraining, Grundgehorsam, Halsband, Kettenwürger, Kontrolle, Körpersprache, Leinenführigkeit, Leinenruck, Mensch-Tier-Beziehung, Stachelwürger
1 Kommentar
Mantrailing als Therapiemöglichkeit? – 3. Teil Verhaltenstherapie für Hunde
Wenn Hunde gerne jagen, dann denken viele Menschen, dass man sie mit einem Ersatz, also z.B. Mantrailing davon abhalten, bzw. ihnen eine gewisse Ersatzbefriedigung verschaffen kann. Wie wir im 1. und 2. Teil gesehen haben, kann das klappen oder auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining, Nasenarbeit, Verhaltenstherapie
Verschlagwortet mit Beutetrieb, Jagdtrieb, Kommandokontrolle, Kontrolle, Lernverhalten, Mantrailing, Problemverhalten, Verhaltenstherapie
Hinterlasse einen Kommentar
Führt Kontrollverlust bei Hunden zu Kontrollzwang?
Ute Rott Forsthaus Metzelthin Kontrolle ist etwas, das jedes Lebenwesen braucht, um überleben zu können. Von klein auf lehren wir unsere Kinder viele Dinge genau zu kontrollieren, damit sie heil durchs Leben kommen Zum Beispiel ist es ganz klar, daß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Erkundungsfreude, Kontrolle, Kontrollverlust, psychische Grundbedürfnisse
3 Kommentare
Vertrauen und Zuversicht – denn Angst macht Hunde und Menschen schwach und hilflos –
von Ute Rott Forsthaus Metzelthin Es gibt eine neue Studie von der Uni Magdeburg, in der nachgewiesen wurde, daß Lernen unter Angst sehr schlecht funktioniert. Das ist eigentlich eine altbekannte Tatsache, aber leider erlebe ich immer wieder, daß Menschen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gewaltfreies Hundetraining
Verschlagwortet mit Angst, Beschwichtigungssignale, Beziehung, Bindung, Dominanz, erlernte Hilflosigkeit, Fehlverknüpfung, Grenzen setzen, Kontrolle, Körpersprache, Leinenruck, Lernen, Lernverhalten, Meidemotivation, Motivation, positive Motivation, positive Verstärkung, Sozialverhalten
Hinterlasse einen Kommentar